Wie lagert man Snus am besten?

Snus ist ein Frischeprodukt, auch wenn es nicht immer so wahrgenommen wird. Genau wie andere Produkte, die Wasser, Aromen und organische Inhaltsstoffe enthalten, wird Snus von der Art seiner Lagerung beeinflusst. Wenn du möchtest, dass Snus seinen Geschmack, seine Feuchtigkeit und Konsistenz so lange wie möglich behält, gibt es ein paar einfache Grundregeln zu beachten. In diesem Artikel erklären wir, wie du Snus am besten lagerst – sowohl geöffnet als auch ungeöffnet.

Kühl und gleichmäßig ist am besten

Der beste Ort für Snus ist der Kühlschrank. Eine Temperatur zwischen +4 und +8 °C hilft, sowohl den Geschmack als auch die Konsistenz zu bewahren. Sie verlangsamt das Austrocknen und verringert das Risiko von Geschmacksveränderungen. Bei Portionssnus bleiben die Beutel länger weich, und bei losen Snus bleibt die Tabakmischung in optimalem Zustand.

Wenn kein Kühlschrank verfügbar ist, kann Snus auch für kürzere Zeit bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. In diesem Fall sollte er jedoch innerhalb weniger Wochen verbraucht werden, um Qualitätsverluste zu vermeiden.

Hitze und direktes Sonnenlicht vermeiden

Hitze und Licht sind die Hauptfaktoren, die den Geschmack und die Struktur von Snus schnell zerstören. Eine Dose, die im Sommer im Auto vergessen wurde, kann sich bereits nach wenigen Tagen verschlechtern. Deshalb ist es wichtig, Snus an einem dunklen und kühlen Ort zu lagern – nicht auf der Fensterbank, auf der Heizung oder in einer warmen Jackentasche.

Für eine längere Lagerung, zum Beispiel beim Kauf von Snus in Großpackungen, ist das Gefrierfach eine gute Option. Snus kann eingefroren werden, ohne an Qualität zu verlieren – vorausgesetzt, er ist gut verschlossen und wird langsam aufgetaut, bevor er verwendet wird.