Was ist starker Snus?

Snus ist in verschiedenen Stärken erhältlich, und für viele Nutzer ist die Stärke ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Portion. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn ein Snus als „stark“ bezeichnet wird? In diesem Artikel erklären wir, was starker Snus ist, wie der Nikotingehalt gemessen wird und warum einige Produkte als extra stark eingestuft werden.

Was bestimmt die Stärke von Snus?

Die Stärke von Snus bezieht sich hauptsächlich auf den Nikotingehalt des Produkts, oft ausgedrückt in Milligramm pro Gramm (mg/g). Gewöhnlicher Snus liegt meist zwischen 8 und 14 mg/g, während starker Snus bei etwa 15 mg/g beginnt und bis zu 30 mg/g oder mehr erreichen kann. Neben dem Nikotingehalt beeinflussen auch die Freisetzungsgeschwindigkeit, Feuchtigkeitsgrad, pH-Wert und die Konstruktion der Portion das Empfinden.

Einige Marken bieten zum Beispiel denselben Geschmack in mehreren Stärken an – eine milde Variante für Einsteiger, eine stärkere für erfahrene Nutzer und eine extra starke für maximale Wirkung. Es ist auch üblich geworden, auf der Dose Symbole oder Bewertungssysteme zu verwenden, bei denen etwa drei oder vier Punkte auf einen hohen Nikotingehalt hinweisen.

Wer entscheidet sich für starken Snus – und warum?

Nutzer, die starken Snus bevorzugen, tun dies oft aus Gewohnheit oder weil sie das Gefühl haben, dass normale Stärke nicht ausreichend wirkt. Es ist nicht ungewöhnlich, nach längerer Nutzung schrittweise auf stärkere Varianten umzusteigen, insbesondere bei ehemaligen Rauchern.

Starker Snus ist in weißer, vollständig weißer und brauner Form erhältlich und wird von mehreren etablierten Marken hergestellt. Beispiele sind Siberia, Skruf Strong und Velo Max. Es gibt auch Produkte, die einen hohen Nikotingehalt mit diskreten Formaten kombinieren, was besonders Nutzer anspricht, die Wirkung ohne Sichtbarkeit wünschen.