Skruf Snus – Fakten und Sorten

Skruf ist eine der bekanntesten Snusmarken Schwedens und spielt seit den frühen 2000er-Jahren eine wichtige Rolle auf dem Markt. Mit Ursprung in Småland hat sich die Marke dank ihres Schwerpunkts auf Design, Innovation und Geschmacksvielfalt schnell entwickelt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Skruf auszeichnet, welche Snusarten sie anbieten und wie sie sich im Wettbewerb positioniert haben.

Eine moderne Snusmarke mit breitem Profil

Skruf wurde 2003 eingeführt und wurde schnell zu einem Herausforderer in einer Branche, die lange von älteren Marken dominiert wurde. Durch den Fokus auf ein modernes Erscheinungsbild, klare Nikotinstärkebezeichnungen und ökologischen Tabak in Teilen des Sortiments konnte die Marke eine breite Zielgruppe ansprechen.

Heute bietet Skruf mehrere Produktlinien an – von klassischem braunen Losen Snus bis hin zu ganz weißen Nikotinportionen. Damit ist Skruf eine der wenigen Marken, die das gesamte Spektrum an Snusformaten abdecken.

Skruf stellt sowohl braunen als auch weißen Snus her

Eine der Stärken von Skruf ist die Vielfalt. Das ursprüngliche Sortiment umfasst traditionellen braunen Snus, sowohl als losen als auch als Portionssnus. Gleichzeitig hat Skruf ein großes Angebot an weißem und ganz weißem Snus entwickelt – oft mit Geschmacksrichtungen wie Minze, Lakritz oder Zitrus. Das gibt den Nutzern die Möglichkeit, bei derselben Marke zu bleiben und je nach Vorliebe und Situation das Format zu wechseln.