Snus ist ein Produkt, das oft über längere Zeit aufbewahrt wird – im Kühlschrank, in der Jackentasche oder in der Tasche. Daher ist es nicht ungewöhnlich, sich zu fragen, wie lange Snus eigentlich haltbar ist. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Snusart, Verpackung, Lagerung und Herstellungsdatum. In diesem Artikel erklären wir, was die Haltbarkeit von Snus beeinflusst und wie du beurteilen kannst, ob eine Dose noch verwendbar ist.
Mindesthaltbarkeitsdatum und tatsächliche Haltbarkeit
Alle in Schweden verkauften Snusprodukte sind mit einem „Mindestens haltbar bis“-Datum versehen. Dieses gibt den Zeitraum an, in dem der Hersteller Geschmack, Konsistenz und Feuchtigkeit garantiert. Für Portionssnus liegt dieses Datum meist etwa 6 Monate nach der Produktion, während loser Snus manchmal eine etwas kürzere Haltbarkeit hat.
Snus ist jedoch nicht sofort „verdorben“, wenn das Datum überschritten ist. Vielmehr verschlechtern sich Geschmack, Feuchtigkeit und Textur allmählich. Eine etwas trockene oder geschmacklich fade Portion kann weiterhin verwendet werden – das Erlebnis ist jedoch anders.
Weißer Snus hält länger als brauner
Generell haben trockenere Snusarten – wie weißer oder White Dry – eine längere praktische Haltbarkeit als feuchter, brauner Snus. Das liegt daran, dass Feuchtigkeit einer der Hauptfaktoren für Zersetzung und Geschmacksveränderung ist. Ganz weißer Snus, der keinen Tabak enthält, kann bei richtiger Lagerung manchmal länger halten als herkömmlicher Snus.