Loop vs Velo – worin unterscheiden sie sich?

Loop und Velo sind zwei der beliebtesten Marken im Bereich des ganz weißen Snus in Schweden. Beide bieten tabakfreie Nikotinportionen mit modernen Aromen und diskreter Anwendung an, was sie bei neuen Nutzern und Snus-Konsumenten, die eine Alternative zum traditionellen Tabak suchen, sehr beliebt gemacht hat. Doch obwohl sie zur gleichen Kategorie gehören, gibt es einige Unterschiede – im Geschmack, Gefühl und in der Nutzererfahrung. In diesem Artikel vergleichen wir Loop und Velo und zeigen, worin sie sich auf dem Markt unterscheiden.

Gemeinsamkeit: ganz weiße Nikotinportionen

Sowohl Loop als auch Velo bieten komplett weiße Snusprodukte an. Das bedeutet, dass die Portionen völlig tabakfrei sind und auf Pflanzenfasern – meist Zellulose – basieren. Die Portionen sind sowohl vor als auch nach dem Gebrauch weiß, was das Risiko für Verfärbungen reduziert und einen dezenten Eindruck hinterlässt. Das Format ist Slim, und die meisten Varianten sind außen trocken, innen jedoch feucht – für langanhaltenden Geschmack ohne Auslaufen.

Geschmacksprofil und Charakter

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen Loop und Velo liegt in ihrer Geschmacksausrichtung. Loop positioniert sich mit deutlich fruchtigen und kreativen Geschmackskombinationen – etwa „Salty Ludicris“ oder „Habanero Mint“. Die Aromen sind oft intensiv, teils experimentell, was die Marke bei jenen beliebt macht, die nach etwas Besonderem suchen.

Velo hingegen setzt auf ein klares, elegantes Geschmacksprofil. Hier findet man klassische Sorten wie Spearmint, Ice Cool oder Citrus – oft mit einer frischen, kühlenden Note. Velo präsentiert sich insgesamt etwas zurückhaltender, was besonders Nutzer anspricht, die eine dezente und ausgewogene Erfahrung bevorzugen.

Unterschiede im Gefühl und Format

Obwohl beide Marken Slim-Portionen anbieten, unterscheidet sich das Mundgefühl etwas. Loop-Portionen wirken oft weicher und geben den Geschmack anfangs intensiver ab. Velo hingegen hat eine etwas festere Struktur und eine gleichmäßigere Freisetzung über die Zeit. Es ist also weitgehend eine Frage der persönlichen Vorliebe – beide Marken sind etabliert und bieten hohe Qualität.

Sowohl Loop als auch Velo stellen ganz weißen Snus her

Loop und Velo gehören beide zur Kategorie „ganz weißer Snus“, was bedeutet, dass sie keinen Tabak enthalten, sondern auf Pflanzenfasern mit zugesetztem Nikotin basieren. Das macht sie zu starken Akteuren auf dem modernen Snusmarkt – besonders bei Nutzern, die eine tabakfreie Alternative suchen.